UPDATE Bouleplatz 01.06.25
Thomas Götz-Basten, Hubert Böll, Dagmar Schäfer und Sonja Widegger können Mitte Mai berichten, dass inzwischen mehrere Geld-Spenden und eine Materialspendenzusage vom Steinbruch Bärental eingegangen sind.
Nun kann die weitere Realisierung des Bouleplatz konkret geplant und umgesetzt werden.
Dazu gab es am 26.05.25 ein Treffen vor Ort. Michael Schäfer und Thomas-Götz-Basten kümmern sich um das Holz zur seitlichen Begrenzung, Tobias Pfleghar um den Aufbau des Materials, den Kontakt zum Steinbruch und die Terminierung der Baggerarbeiten.
Die ausgehobenen Grassoden und Erdteile werden als seitliche Wälle wieder eingebracht und angesät.
Aktive/ Helfer derzeit:
- Thomas Götz-Basten
- Michael Schäfer
- Dagmar Schäfer
- Hans Bauer
- Tobias Pfleghar
- Hubert Böll
- Es gibt weitere interessierte Personen, die im Verlauf der Arbeiten mit einbezogen werden.
Bouleplatz— Boule oder Petanque…das beliebte Spiel aus Frankreich
Verlauf der Planung und Arbeiten 2025
Termin mit Bürgermeister Johannes Albrecht am 2.4.25 (Thomas Götz-Basten, Dagmar Schäfer/Michael Schäfer entschuldigt)
Einigung: 2 Turnierbahnen 15 x 6 m = 90 qm, braucht genau soviel Platz wie 3 Bahnen mit 7,50 x 12 m.
Materialkosten Platz: cirka 3500 – 4000 €, Arbeiten über den Bauhof Feldberg
Sponsoren: 500 € Sparkasse (über Thomas Götz-Basten), 200 € Technocell (über Hubert Böll) zugesagt, Planung Aufbau des Platzes: siehe unten Tobias Pfleghar
Beginn der Arbeiten:
-
- Vorbesprechungen (Thomas Götz-Basten, Dagmar Schäfer und Michael Schäfer)
- Do 3.4.25: Abstecken des Platzes (Tobias Pfleghar, Thomas Götz-Basten, Dagmar Schäfer)
- Fr 4.4.25: 60 qm Grassoden abstechen, aufrollen und beim Minigolf einbringen (Hans Bauer, Thomas Götz-Basten, Dagmar Schäfer)
Weitere Planung/ Arbeiten:
-
- weitere Sponsorensuche auch übers Blättle (Text in Vorbereitung)
- Klärung Finanzen und weitere Planung der Anlage bis Anfang Mai
- Aushub und Einbringen der Schichten über den Bauhof Mitte Mai
Ziel ist eine Fertigstellung und Bespielbarkeit im Hochsommer
Noch zu klären: Beschattung über Schirme, Erdwall, Sitzgelegenheiten



Bitte um Spenden für den Bouleplatz
Im Rahmen der Initiative LEBENSWERTES Feldberg soll diesen Sommer ein Bouleplatz in der Nachbarschaft vom Spielplatz in Falkau entstehen. Damit wird eine weitere Begegnungsmöglichkeit für Einheimische und Gäste geschaffen.
Auf zwei Bahnen können je 2 bis 12 Personen zu zweit oder in Teams in Aktion treten. Es geht darum, seine Boulekugel so nahe wie möglich an der kleinen, roten Zielkugel (cochon) zu platzieren. Nebenher gibt es Zeit für gemütliche Getränke und Gespräche. Auch Zuschauer finden immer wieder Gefallen dabei zu sein.
Die Materialkosten werden bei circa 3500- 4000 € liegen. Die Planung und einen Teil der Arbeiten erledigt eine Gruppe ehrenamtlicher Bürgerinnen und Bürger in Zusammenarbeit mit dem Bauhof.
Wenn Sie sich mit einen kleinen oder größeren Beitrag beteiligen möchten, ist das ganz einfach über die Gemeinde Feldberg zu tätigen.
Spenden nimmt das Rathaus entgegen oder können über folgende Kontonummer mit der Angabe Bouleplatzspende überwiesen werden:
Kontoinhaber: Gemeinde Feldberg
Kreditinstitut: Sparkasse Hochschwarzwald
IBAN: DE79 6805 1004 0004 0006 34
BIC: SOLADES1HSW
Vermerk: Bouleplatzspende
Herzliche Grüße und bis bald am Bouleplatz Feldberg.
Initiative LEBNSWERTES Feldberg